Welch eine Zeit! – Abschied nach 35 Jahren Pfarrdienst in Ibbenbüren

>> weiterlesen

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, wird um  15 Uhr in der Christuskirche der letzte Gottesdienst während der Dienstzeit von Pfarrer Reinhard Lohmeyer gefeiert. Der Superintendent wird ihn von seinen Aufgaben entpflichten. Gott ist Geist, wo aber der Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Danke für alles. Die Ev. Kirchengemeinde hatte die Freude, dass Pfarrer Lohmeyer den „Besten Beruf der Welt“ in dieser Gemeinde ausüben konnte. – Gottes Segen für den Übergang in den Ruhestand und eine segensreiche Zeit im neuen Lebensabschnitt! 

Spezieller Blick – Dachterasse der IVD/IVZ

>> weiterlesen

Habe eine tolle Eröffnung des IVD/IVZ-Gebäudes im Herzen der Stadt miterleben dürfen. Zugleich war die Veranstaltung Auftakt zu den Feierlichkeiten des 125jährigen Bestehens der IVZ. – Pfarrer Stefan Dördelmann und Reinhard Lohmeyer wurden wir als Vertreter der Kirchen ausdrücklich begrüßt. – Außerdem pflegen wir als direkte Nachbarn gute Kontakte, haben uns immer im Blick. Die Redaktion hat nicht nur hervorragende Arbeitsbedingungen, sondern auch einen hinreißenden Blick von der Terrasse aus. Die Christuskirche imposant mittendrin. Ein Rundgang durch das Gebäude lohnt. Morgen am Tag der Offenen Tür kann man schnuppern gehen. 

Hoch hinaus

>> weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schulen in Ibbenbüren nutzten die Gelegenheit, am schulinternen Projekttag die Christuskirche zu besuchen. Pfarrer Reinhard Lohmeyer zeigte ihnen die Geheimnisse des 800 bzw. 170 Jahre alten Christus-Kirchturms. –

Die Schülerinnen und Schüler seien interessiert und beeindruckt gewesen, meldete der begleitende Berufsschulpfarrer Christian Heinz zurück. Auf dem Abschlussfoto sieht man den „Turm“ der Kaufmännischen im Hintergrund.

Am Ende wies Pfarrer Heinz auf das Gedenkbuch der Verstorbenen hin, in dem ein Erinnerungsblatt an die ehemalige Lehrerin Sabine Kujawa eingeheftet war. Er hatte im Januar die bewegende Trauerfeier für unser Gemeindeglied gestaltet. – Erinnern hilft, die Trauer und das Entsetzen zu bewältigen. 

Haus Ibbenbüren in der Stiftung – das macht Lust auf mehr!

>> weiterlesen

Die erste Vollversammlung aller in der Stiftung und im Haus Ibbenbüren ehrenamtlich Mitarbeitenden war ein voller Erfolg. – Bei guter Musik von „Ella and the Gents“, bei hervorragendem Essen vom Restaurant Landhaus Bad Steinbeck und knackigen Informationen zur Geschichte des Hauses und zur Entwicklung der Stiftung von Pfarrer Reinhard Lohmeyer, Wolfgang Schmidt-Hoffmeier und Niklas Berger ließen es sich an die 60 Menschen richtig gut gehen. Davon gehörten 12 Personen einer jungen Generation von um die 30jährigen an, die in die Verantwortung für das große Projekt hineinwachsen. Das stärkt die Zukunftszuversicht bei allen Verantwortlichen.

Seit dem 1.1.2023 gehört auch der Ehrenamtsbetrieb Haus Ibbenbüren zur Stiftung. Das bedeutet eine Stärkung hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Hauses sowie der Stiftung selbst: Die Stiftung bekommt viele Menschen, die hochaktiv sich für eine größere Sache einsetzen und diese engagierten Menschen bekommen mit einer starken Stiftung (die evangelische Stiftung gehört zu den 10% größten Stiftungsgründungen in Deutschland) ein festes Rückgrat und Perspektiven für ihre Arbeit im und am Haus Ibbenbüren. Dieser Schritt festigt die Zukunft beider Einrichtungen.

Um diese neue Stärkung auch strukturell zu verankern sind sechs Teams gebildet worden, die einem „Team Steuerung“ zugeordnet sind, das das bisherige „Kuratorium Haus Ibbenbüren“ ersetzt und in der Stiftung einen relativ autonomen Status hat.

Das Haus Ibbenbüren wird Jahr für Jahr von 35-40 Gruppen an 180-200 Tagen mit insgesamt um die 800 Gästen belegt. 

Als nächste größere Projekte nach den Renovierungen im EG und im Keller des Hauses werden die Neugestaltung der Küche und der Schuppenbereiche im Hof angegangen. 2028 wird das Haus 100 Jahre alt, da könnte erneut ein großes Fest gefeiert werden.

In den vergangenen sieben Jahren seit dem Erwerb des Gemeindehauses auf der Insel im Jahr 2015 sind insgesamt rund 200.000€ in das Haus investiert worden.
Die Stiftung hat davon allein 82.000€ an Fördermitteln dem Haus Ibbenbüren zur Verfügung gestellt. Gemeinsam geht was.

Im Jahr 2024 können zudem zwei Jubiläen gefeiert werden: 15 Jahre Stiftung und 50 Jahre Haus Ibbenbüren. Darauf werden sich in Energien in der nächsten Zeit konzentrieren. Pfingstmontag, 20. Mai 2024 soll es groß gefeiert werden. – Da entsteht was Neues und richtig Gutes. Man spürte einen gemeinschaftlichen Geist des Aufbruchs bei allen Anwesenden. 

„Singt dem Herrn ein neues Lied“ mit Maria Nolte und KMD Christian Schauerte – Lukaskirche

>> weiterlesen

Am 7.5.2023 um 16 Uhr, kommen wir dieser Aufforderung aus Psalm 98 am Sonntag Kantate in der Lukaskirche nach. Kirchenmusikerin Maria Nolte wird neue Lieder aus dem neuen Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus“ vorstellen und freut sich auf viele Mitsingende. Unterstützt wird sie hierbei am Klavier von KMD Christian Schauerte.

Und das Thema? Lieder über Lieder und das Singen – wie könnte es am Sonntag Kantate anders sein!

Kommt und singt mit!

Karfreitag und Ostern in der Ev. Kirchengemeinde

>> weiterlesen

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten zum Osterfest
in der Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren.

 

Pfarrbezirke I/II – Innenstadt und Dörenthe

Karfreitag 10.15h – Christuskirche – Gottesdienst m.A. – Pfarrer Reinhard Lohmeyer
Karfreitag 17h – Christuskirche – Familiengottesdienst m.A. – Pfarrer Reinhard Lohmeyer mit Familiengottesdienstteam

Ostersonntag 9h – Markuskirche – Festgottesdienst m.A. – Pfarrer Friedrich Altekrüger
Ostersonntag 10.15h – Christuskirche – Familien-Festgottesdienst m.A. – Pfarrer Reinhard Lohmeyer und Familiengottesdienstteam

Ostermontag 10.15h – Zentraler Gottesdienst in der Johanneskirche, Laggenbeck 

Pfarrbezirk III – Laggenbeck

Karfreitag 17h – Johanneskirche – Gottesdienst m.A.
Ostersonntag 6h – Johanneskirche – Feier der Osternacht
Ostermontag 10.15h – Zentraler Gottesdienst in der Johanneskirche

Pfarrbezirk IV – Dickenberg

Karfreitag 10.15h – Lukaskirche – Gottesdienst m.A.
Ostersonntag 8h – Waldfriedhof – Gottesdienst
Ostermontag 10.15h – Zentraler Gottesdienst in der Johanneskirche

Pfarrbezirk V – Bockraden/Schafberg

Karfreitag 10.15h – Matthäuskirche – Gottesdienst m.A.
Karfreitag 15h – Matthäuskirche – Passionsandacht 
Ostersonntag 10.15h – Matthäuskirche – Festgottesdienst m.A. 
Ostermontag 10.15h – Zentraler Gottesdienst in der Johanneskirche

Abenteuer pur – mitten in der Stadt – Turmbesteigung mit Kindern

>> weiterlesen

Eine Turmbesteigung ist ein besonderes Erlebnis, in dessen Genuss die Schulkinder im Ev. Stadtkindergarten jedes Jahr kommen können. Der Aufstieg ist spannend und die Stationen im Turmraum und bei den Glocken oder bei der alten Uhr noch mehr. Pfarrer Reinhard Lohmeyer erzählt etwas zu den Besonderheiten und hier und da können die Kinder raten oder zu erklären versuchen, was da alles zu sehen ist.

Und wenn man oben ist, hat man einen einmaligen Ausblick über die Stadt und die Umgebung. Dieses Mal war das Wetter außergewöhnlich schön und die Sicht klar bis Lingen oder Leeden. Und auch der Blick auf die Plätze und Straßen der Stadt und zum Aasee und zum eigenen Wohnhaus war aufregend. 

Dieses besondere Erlebnis ist ein Abenteuer, so wurde es von den Eltern und Großeltern, die die Kinder begleitet hatten, genannt. Und die vielen Erfahrungen werden im Anschluss bildlich und erzählerisch aufgearbeitet. Und es entstehen wunderbare Bilder, bzw. Kunstwerke!, von denen wir hier einige zeigen. 

 

SommerFerienGottesdienste – In den Sommerferien draußen!

>> weiterlesen

SFG23

In den Sommerferien gehen wir wieder raus!

Entdecke spirituelle Erfrischung an besonderen Orten! Tauche ein in den #SommerFerienGottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren. Genieße Gottesdienste im Freien, am See und tollen Gärten. Spüre die Magie der Orte, erlebe Gemeinschaft und inspirierende Botschaften. Sei Teil einzigartiger Gottesdienste!

Unsere SommerFerienGottesdienste finden vom 02.07.-06.08. immer sonntags um 10.30 Uhr an unterschiedlichen Orten Ibbenbürens statt:
02.07. – Botanischer Garten
09.07. – Knappenverein alte Zeche
16.07. – Beach am Aasee
23.07. – Garten Johanneskirche
30.07. – Bikerhof Haselroth
06.08. – Christuskirche

SommerFerienGottesdienste 2023

SommerFerienGottesdienste 2023

… und ein letztes Glas im Steh’n

>> weiterlesen

Gute Stimmung beim Männerfrühstück mit über 50 teilnehmenden Männern aus Ibbenbüren, Mettingen, Saerbeck, Rheine, Hörstel. – Mit Bier aus der Heimat des Pastors: Herforder Pils! –

Die Organisatoren hatten als Thema in Anlehnung an ein Lied des Chansoniers Reinhard Mey vorgegeben: „Was ich noch zu sagen hätte, dauert einen Zigarillo … und ein letztes Glas im Steh’n“. 

Pfarrer Reinhard Lohmeyer sprach – jeweils einen Zigarillo lang – über die Erfahrungen im Übergang vom Dienst in den Ruhestand, über Gefühle und Gedanken zwischen Abschied und Neubeginn, über 30 Jahre intensives Leben als Pfarrer in der Kirchengemeinde, als Scriba und stellv. Superintendent im Kirchenkreis, als Vorsitzender des ökumenischen Klinikums Ibbenbüren und als Vorsitzender der durch seinen Einsatz ermöglichten Stiftung. Schließlich legte er seine schon als Dozent an der Universität entwickelten Prinzipien moderner und erfolgreicher Gemeindearbeit in einer offenen pluralen Gesellschaft dar. 

Eine moderne offene Gemeinde lebt von vertrauensvoller Kommunikation, verlässlicher Beteiligung vieler, gemeinsam vereinbarter Zielorientierung, von Transparenz nach innen und außen, von Toleranz und Vielfalt. – Natürlich gab es anstrengende Phasen im Laufe dieses Berufsweges, aber die Freude in diesem großartigen Beruf überwiegt bei weitem alles sonst Erlebte. –

Lustig waren einige Anekdoten und Provokationen, nachdenklich stimmten einige Erfahrungen im Zusammenhang der Vorgänge um das Denkmal, die Neugestaltung der Kirche, des blick.punkts, der Alten Schule und des Kirchplatzes. 

Am Ende dankte er für das Miteinander und das Getragensein in den Jahren, für die vielen Begegnungen mit wunderbaren Menschen, für die erfüllten Momente in Gottesdiensten und auf Freizeiten, für die gemeinsame Freude über Gelungenes, über Erreichtes, über Großartiges. – Schließlich wurden auch die zukünftige Entwicklung der Kirchengemeinde und die Möglichkeiten für ihn im Ruhestand thematisiert.

Ein toller Vormittag für alle Beteiligten. Fritz Rassmann fand bewegende Worte des Dankes und überreichte eine Miniaturflasche mit Pfarrer im Talar und Bergmann und derselbe Pfarrer mit Zylinder und rotem Jackett (bei einer amerikanischen Versteigerung) drin.
Außerdem gab es einen Whisky (in Anspielung auf die Whisky-Tastings im Aktivmännerkreis) und viele persönliche Wünsche für den scheidenden Pfarrer. 

Gerahmt wurde die Veranstaltung mit Liedern von Reinhard Mey und Hannes Wader, gekonnt mit Gitarre vorgetragen von Gernold Mudrack. 

100 Jahre – Strahlen

>> weiterlesen

Ein ganz besonderer Hausbesuch zum 100. Geburtstag mit 100 Blumen und so vielen herzlichen Glückwünschen. Die Jubilarin war 1923 in der südlichen Ukraine geboren, wurde als 18jährige nach Sibirien deportiert, erst 1956 freigelassen. Sie hatte das Glück, ihre Familie wiederzutreffen. Sie wohnt seit 1993 Jahren in Ibbenbüren, jetzt seit 20 Jahren bei ihrer Tochter. 3 Söhne leben in Russland. Das ist gerade in dieser Zeit eine zerreißende Erfahrung. – Gleichwohl strahlt sie jeden Besucher aus innerstem Herzen an. Sie freut sich über ihre große Familie mit 4 Kindern, 10 Enkelkindern, 11 Urenkelkinder und einem Ururenkel. Und ein zweites Ururenkelkind habe sich schon angekündigt. Große Freude. Die Evangelische Kirchengemeinde gratuliert von Herzen. Der Besuchsdienst und Pfarrer Reinhard Lohmeyer wünschten Gottes Segen.