Mein Garten – Gottes Gärten – zu Gast in Loismanns Garten

Mein Garten – Gottes Gärten – zu Gast in Loismanns Garten

Mein Garten – Gottes Gärten – zu Gast in Loismanns Garten

# Neuigkeiten

Mein Garten – Gottes Gärten – zu Gast in Loismanns Garten

Traditionell öffnete Familie Niemann am 11. August für unseren Sommerferiengottesdienst in Dörenthe die Tore zum Botanischen Garten. Pfarrer Friedrich Altekrüger hatte ihn mit einem Team aus der Markuskirche vorbereitet. Neben dem Altar sammelte sich einiges, was man so im Garten finden kann: Eine Schubkarre mit Schaufel, ein Grill, ein Fußball, ein Liegestuhl. Und so ging es – nicht verwunderlich – um Gärten, neben dem Garten Eden auch um die Gärten der Besucher. Pfarrer Altekrüger bemerkte mit einem Schmunzeln: „Sei er auch noch so klein, einen Blumentopf mit Pflanze hat ja nun wirklich jede und jeder“.

Der naturnahe Gottesdienstraum an diesem Tage lud bei strahlend blauem Himmel zwischen großen Bäumen und Blühfeldern zum Träumen ein. Einen großen Anteil daran hatte auch die gefühlvolle musikalische Untermalung und die Auswahl der Gemeindelieder. Unter der Leitung von Kreisbläserreferentin Ursula-Maria Busch begeisterte das Spiel des Posaunenchores.

Im Garten arbeiten oder in ihm entspannen, beide Möglichkeiten wurden den 200 Besucher*innen auch mit Hilfe der „Altar-Deko“ vor Augen geführt. Da konnte jeder seine eigenen Gartenpläne schmieden.

Vor dem Abschlusslied gab es dann eine kleine Unterbrechung und alle Besucher*innen wurden an eine reichhaltig mit Gaben der Gärten gefüllten Tafel gebeten. Kühle Getränke, selbstgebackenes Brot mit leckerer Marmelade waren nur einige Highlights. Nach einer kleinen Stärkung, auch durch sich ergebende Gespräche, endete der fünfte Sommerferiengottesdienst mit dem Segen.

Anschließend wandelten noch viele der Besucher*innen in dem wunderschön angelegten Garten umher und genossen Natur und Stille.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren

Kanalstraße 16 | 49477 Ibbenbüren

T: 05451 6480 | M: info.evibb@ekvw.de